Interessantes zum Thema Baby
-
Zubereitung des Fläschchens
Auf jeder Packung Säuglingsnahrung ist angegeben, wie sie herzustellen ist. Halten Sie sich strikt an diese Regeln!
-
Reiseapotheke für Kinder
Kinder dürfen in der Regel nicht mit Medikamenten oder Salben für Erwachsene behandelt werden. Deshalb ist es wichtig, für das Kind eine eigene Reiseapotheke einzurichten, deren Inhalt auf das Alter und den gesundheitlichen Zustand des Kindes abgestimmt wurde. Lass dich hierzu von deinem Kinderarzt oder in deiner Apotheke beraten.
-
Mamas Reisegepäck
Eltern müssen immerzu kreativ sein. So ist es gut, wenn du dir schon vor Reisebeginn vorstellen kannst, was auf der Fahrt alles passieren könnte, um auf “Überraschungen” reagieren zu können – zum Beispiel, wenn eine Wasserflasche ausläuft.
-
Ernährung
Essen ist ein elementares Bedürfnis. Und es sollte auch Genuss sein – für die ganze Familie. Leckere, gesunde und ausgewogene Nahrung ist wichtig für Frauen wie für Männer, für Schwangere und Ungeborene, für Wöchnerinnen und für die Babys nach der Stillzeit. Wir haben Tipps für den elterlichen Speiseplan, fürs Stillen und die erste Beikost für euch zusammengetragen.
-
Eineiig oder zweieiig?
Eine Zwillingsschwangerschaft ist schon sehr spannend. Ihren Höhepunkt findet diese Spannung für die meisten Eltern in der Frage, ob die Zwillinge gleich aussehen werden (also eineiig sind) oder wie ganz normale Geschwister im gleichen Alter (also zweieiig) heranwachsen werden.
-
Mamas schlechtes Gewissen
Silke (34) liebt ihr Kind und ihren Job. Ihr Mann Jochen (38) verdient eigentlich genug, dass sie zwei Jahre pausieren könnte. Sie geht trotzdem nach dem ersten Geburtstag von Timo wieder arbeiten. Ob das die richtige Entscheidung ist? Silke ist hin- und hergerissen und wüsste zu gern, was das Beste für Timo und für sie selbst ist.
-
Schnuller – Suchtmittel oder Hilfe zur Unabhängigkeit?
Soll mein Kind mit einem Schnuller aufwachsen oder erspare ich ihm (und mir) die Saugersucht? Die Schnullerfrage ist ein hoch sensibles und viel diskutiertes Thema unter jungen Eltern.
-
Viren vs. Bakterien
Krankheit ist nicht gleich Krankheit. Es ist wichtig, zwischen viralen und bakteriellen Infekten zu unterscheiden, um die richtigen Arzneien geben zu können. Antiobiotika zum Beispiel helfen nur gegen Bakterien.