Interessantes zum Thema Entwicklung
-
Spielen ist Liebe
Ein Kind, mit dem seine Eltern, Geschwister oder andere Personen spielen, bekommt von ihnen Aufmerksamkeit, Liebe und Geborgenheit geschenkt – etwas vom Wichtigsten für jeden Menschen.
-
Spielen ist Kreativität
Kinder, die von ihren Eltern und Geschwistern zum Spielen angeregt werden, bekommen damit die Chance, schon früh etwas sehr Bereicherndes zu erfahren und ihrerseits Freude und Begeisterung für das Spielen zu entdecken und auszuleben.
-
Mein Kind hat eine Behinderung
Anne (31) und Roland (33) wollten immer viele Kinder. Nach Lea (6) und Lukas (3) war schließlich das dritte Kind unterwegs. In der 24. Schwangerschaftswoche (SSW) wurde bei Lara das DiGeorge Syndrom diagnostiziert. Es war eine etwas “andere” Schwangerschaft – voller Freude, Angst, Zweifel und Sorge. Doch mit einem Ende, das schöner nicht hätte sein können.
-
Musikkurse für Kinder
Ein Kindermusikkurs zielt nicht darauf ab, kleine Mozarts und Beethovens heranzuziehen. Es geht vielmehr um die kindlichen Sinne. Und natürlich den Spaß an Klängen und Rhythmen.
-
Zwillinge untereinander
Der Alltag mit Zwillingen ist nicht nur für die Eltern etwas ganz Besonderes. Ihr werdet es an der Reaktion von Freunden und Bekannten merken, die gerührt in den Zwillingswagen schauen. Zwillinge haben eine große Anziehungskraft. Auch untereinander.
-
Spielen: Sechster bis neunter Monat
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und so musst du dir keine Gedanken machen, wenn dein Kind in diesem Zeitraum noch nicht das Krabbeln erlernt. Vielleicht kann es dafür ja schon “Mama” sagen?
-
PEKiP-Kurs
Beim Prager Eltern-Kind-Programm werden mit einfachen Mitteln alle Sinne der Babys angesprochen. Faszinierend, wie Eltern und Kinder hier gemeinsame Erfahrungen sammeln können.
-
Spielen ist soziale Integration
Ein Kind, das von Geburt an erlebt, wie sein Umfeld seine Spiellust und seine Spielideen mit ihm teilt, erlebt sich als angenommen und geliebt und wird dadurch in seinem Selbstbewusstsein gestärkt.