Interessantes zum Thema Krankheiten
-
Medikamente in der Schwangerschaft
Du willst, dass es deinem Kind gut geht, und dafür tust du dein Bestes. Was aber, wenn du selbst krank bist und eventuell Medikamente einnehmen musst, von denen dir nicht klar ist, welche Wirkung sie auf dein Kind haben können?
-
Hepatitis-B-Impfung
Hepatitis B ist eine gefährliche Viruskrankheit. Die Viren werden durch Blut oder Genitalsekrete bei intimen Körperkontakten übertragen. Andere Körpersekrete (z. B. Muttermilch, Speichel) sind wesentlich weniger ansteckend.
-
Verliebt in mein Frühchen
Nicola (34) und Tim (33) haben zwei Kinder, die aus ganz unterschiedlichen Gründen viel zu früh auf die Welt kamen. Hier erzählt die Mutter von Luisa (4) und Hermann John (6 Monate), wie sie durch ihre erste Frühgeburt fast am Heiraten gehindert wurde.
-
Hepatitis B in der Schwangerschaft
Hepatitis B ist eine gefährliche Viruskrankheit. Die Viren werden durch Blut oder Genitalsekrete bei intimen Körperkontakten übertragen. Andere Körpersekrete (z. B. Muttermilch, Speichel) sind wesentlich weniger ansteckend.
-
Teilzeitarbeit
Als Elternteil hast du die Berechtigung, deine Arbeitszeit zu verringern. Außerdem hast du das Recht, von der Arbeit freigestellt zu werden, wenn dein Kind erkrankt.
-
Medikamente in der Stillzeit
Es ist keiner Mutter zu wünschen, dass sie in all der Anfangsaufregung nach der Geburt auch noch krank wird. Aber das Immunsystem ist vielleicht durch die nächtlichen Eskapaden deines Schützlings geschwächt und so anfälliger für Viren. Bevor du zu Medikamenten greifst, solltest du aber dringend einige wichtige Regeln beachten.
-
Gesundheitsfördernde Zusätze in Säuglingsnahrung
Prebiotische Oligasaccharide und probiotische Bakterien wirken positiv auf die Darmflora und verbessern die Verdauung des Babys.
-
Masern
Masern kommen heutzutage nicht mehr häufig vor, weil es eine Impfung dagegen gibt. Bei Kindern ohne den Impfschutz kann die hoch ansteckende Erkrankung allerdings tückisch verlaufen.