Interessantes zum Thema Erbkrankheiten
-
Erbkrankheiten
Erbkrankheiten beruhen auf Genveränderungen. Sie können neu entstehen oder sind bei einem, häufiger bei beiden Elternteilen bereits gegeben und werden von ihnen vererbt.
-
Chromosomenstörungen
Ein gesunder Mensch hat in jeder Zelle seines Körpers 46 Chromosomen, von denen 23 von der Mutter und 23 vom Vater vererbt wurden. Jedes Chromosom liegt daher als Paar vor. Chromosomenstörungen sind Veränderungen der Anzahl oder des Aufbaus dieser Erbträger.
-
Anamnese
Der Mutterpass wimmelt von Fachbegriffen, die für die meisten Schwangeren nicht zu verstehen sind. Darum erklären wir hier alles zur Anamnese, pardon zur “Erinnerung” (das heißt Anamnese übersetzt).
-
Pränatale Erkrankungen
Der medizinische Fortschritt hat mit der pränatalen Diagnostik viele Möglichkeiten hervorgebracht, die uns Einblicke in die Entwicklung unserer Kinder gewähren. Es können Krankheiten ausgeschlossen, aber eben auch erkannt werden. Hier ein Überblick, wann welche Untersuchungen möglich sind.