Wichtiges zum Thema Kinderwunsch
-
Unerfüllter Kinderwunsch
Schon in Märchen erfahren wir von der Traurigkeit von Königin und König, die kein Kind bekamen. Das kennen auch viele heutige Paare, die ungewollt kinderlos sind. Aber während die Königin nur mal eben beim Baden mit dem Frosch sprechen musste, gibt es heute medizinische Möglichkeiten, die selbst vermeintlich unfruchtbaren Paaren den Wunsch vom eigenen Kind erfüllen können.
-
Die Fruchtbarkeitsuntersuchung
Die Überlegung, ob eine Fruchtbarkeitsuntersuchung durchgeführt werden soll, dauert meist länger als die Untersuchung selbst. Nach ein bis zwei Monaten haben Sie die Ergebnisse.
-
Fruchtbarkeitsuntersuchung des Mannes
Es ist keine leichte Entscheidung für einen Mann, die eigene Fruchtbarkeit testen zu lassen. Doch wer die Zweifel besiegt, wird von den Ergebnissen überzeugt werden. Denn Klarheit bringt oft auch Entspannung mit sich.
-
Fruchtbarkeitsuntersuchung der Frau
“Liegt es an mir oder liegt es an ihm?” Vielleicht hat es ja noch ganz andere Gründe, dass Sie nicht schwanger werden. Doch die Untersuchung beim Gynäkologen wird wichtige Fragen klären. Der Weg dorthin kann mit Spannung verbunden sein. Und natürlich auch mit Sorgen.
-
Untersuchung der Eileiterdurchlässigkeit
Du wünschst dir so sehr ein Kind, doch die Schwangerschaft will nicht eintreten? Möglicherweise sind die Eileiter nicht durchlässig. Zwei verschiedene Untersuchungsmethoden können Klarheit bringen.
-
Die Kinderwunschbehandlung
Für Paare, die ungewollt kinderlos bleiben, bietet die heutige Medizin viele Möglichkeiten, eine Schwangerschaft herbeizuführen. Hier ein erster Überblick über dieses weite Terrain.
-
Überwachung des Zyklus (Zyklusmonitoring)
Meist steht die Untersuchung am Anfang einer Kinderwunschbehandlung: Beim Zyklusmonitoring wird der Zeitpunkt des weiblichen Eisprungs möglichst genau bestimmt, um eine Schwangerschaft entweder auf natürlichem Wege oder durch die Insemination herbeizuführen.
-
Die Insemination
Eine gängige Methode auf dem Weg zum eigenen Kind ist die so genannte Insemination. Die Methode gilt als ungefährlich, die Erfolgsquote ist allerdings auch nicht ganz so vielversprechend wie bei anderen Behandlungsmethoden.