Interessantes zum Thema Kleinkind
-
Spielen ist Kreativität
Kinder, die von ihren Eltern und Geschwistern zum Spielen angeregt werden, bekommen damit die Chance, schon früh etwas sehr Bereicherndes zu erfahren und ihrerseits Freude und Begeisterung für das Spielen zu entdecken und auszuleben.
-
Gesundheit für Mütter und Babys
Untersuchungen, Tests, Kontrollen: Die Gesundheit von (werdenden) Müttern und Kindern wird bei uns sehr ernst genommen. Und das ist auch gut so! Schließlich möchte jede Mutter für ihr Kind nur das Beste. Hier ein erster Überblick über mögliche Themen rund um die Gesundheit während der Schwangerschaft und der ersten Zeit mit deinem Baby.
-
Hodenhochstand – Kryptorchismus
Und es gibt doch Unterschiede zwischen Mädchen- und Jungenmüttern. So müssen sie sich zum Beispiel mit ganz verschiedenen Krankheitsbildern auseinandersetzen. Ein Hodenhochstand ist das beste Beispiel dafür.
-
Mamas Reisegepäck
Eltern müssen immerzu kreativ sein. So ist es gut, wenn du dir schon vor Reisebeginn vorstellen kannst, was auf der Fahrt alles passieren könnte, um auf “Überraschungen” reagieren zu können – zum Beispiel, wenn eine Wasserflasche ausläuft.
-
Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Ihr Kind ist quengelig und hat Schmerzen beim Essen? Schauen Sie mal auf seine Hand- und Fußflächen. Rote Bläschen könnten auf die Hand-Fuß-Mund-Krankheit hinweisen.
-
Schnuller – Suchtmittel oder Hilfe zur Unabhängigkeit?
Soll mein Kind mit einem Schnuller aufwachsen oder erspare ich ihm (und mir) die Saugersucht? Die Schnullerfrage ist ein hoch sensibles und viel diskutiertes Thema unter jungen Eltern.
-
Von Grenzen und Verbindlichkeit
Für Eltern ist es nicht immer einfach, den Nachwuchs in die richtige Richtung zu “lenken”, ihn in seiner Entwicklung zu begleiten. Dabei gibt es eigentlich nur eine wichtige Grundregel für eine vernünftige Erziehung.
-
Trennung – das Kind schützen!
Es kann viele Gründe geben, weshalb eine Trennung der richtige Weg ist. Doch auch für die Kinder bedeutet dies eine schwierige Situation. Sozialrechtlerin Claudia Bärtschi gibt Tipps, wie ihr euer Kind schützen könnt.