Interessantes zum Thema Spielzeug
-
Spielen ist Kreativität
Kinder, die von ihren Eltern und Geschwistern zum Spielen angeregt werden, bekommen damit die Chance, schon früh etwas sehr Bereicherndes zu erfahren und ihrerseits Freude und Begeisterung für das Spielen zu entdecken und auszuleben.
-
Er hasst und liebt seine Schwester
Michaela (33) und Bernd (34) haben Höhen und Tiefen in der Rivalität zwischen ihren Kindern miterlebt. Linus (fast 4) war zunächst nicht begeistert über die Schwangerschaft seiner Mama. Bis er seine Schwester Emily kennenlernte. Er liebte sie, er hasste sie und jetzt sind die beiden unzertrennlich.
-
Spielen: Dritter bis sechster Monat
Eine Routine im Umgang mit deinem Baby kann sich so schnell gar nicht einstellen: Dafür entwickelt es sich viel zu rasant und überrascht dich immer wieder von Neuem mit seinen Fähigkeiten.
-
Spielen: Neunter bis zwölfter Monat
Wenn du auf das erste Lebensjahr deines Kindes zurückblickst und dich erinnerst, was es alles gelernt hat, kannst du eigentlich nur eins empfinden: Stolz.
-
Es muss nicht immer alles neu sein
Gute Sachen zum kleinen Preis … gibt es leider nicht immer bei Babyware. Darum möchten wir dir einige Tipps an die Hand geben, wie du bei der Ausstattung trotzdem sparen kannst.
-
Spielen: Sechster bis neunter Monat
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und so musst du dir keine Gedanken machen, wenn dein Kind in diesem Zeitraum noch nicht das Krabbeln erlernt. Vielleicht kann es dafür ja schon “Mama” sagen?
-
Spielen ist soziale Integration
Ein Kind, das von Geburt an erlebt, wie sein Umfeld seine Spiellust und seine Spielideen mit ihm teilt, erlebt sich als angenommen und geliebt und wird dadurch in seinem Selbstbewusstsein gestärkt.
-
Welches Spielzeug für mein Kind?
Die Produktpalette für Kinderspielzeug ist riesig. Bei der Auswahl ist es manchmal gar nicht so leicht zu entscheiden, welches Spielzeug wirklich geeignet ist.