Interessantes zum Thema Geschwister
-
Spielen ist Kreativität
Kinder, die von ihren Eltern und Geschwistern zum Spielen angeregt werden, bekommen damit die Chance, schon früh etwas sehr Bereicherndes zu erfahren und ihrerseits Freude und Begeisterung für das Spielen zu entdecken und auszuleben.
-
Er hasst und liebt seine Schwester
Michaela (33) und Bernd (34) haben Höhen und Tiefen in der Rivalität zwischen ihren Kindern miterlebt. Linus (fast 4) war zunächst nicht begeistert über die Schwangerschaft seiner Mama. Bis er seine Schwester Emily kennenlernte. Er liebte sie, er hasste sie und jetzt sind die beiden unzertrennlich.
-
Die Sorgen der großen Geschwister
Neben Freude und zärtlicher Neugierde kann bei den älteren Kindern auch Unsicherheit aufkommen und die Angst, selbst nicht mehr beachtet und geliebt zu werden.
-
Streit unter Geschwistern
Kinder lernen voneinander – aber eben nicht nur Hilfsbereitschaft, Fürsorge, Solidarität und Trost, sie lernen auch, sich auseinanderzusetzen, sich voneinander abzugrenzen, zu fluchen, zu hassen.
-
Hypoallergene Nahrungen (HA)
Wenn es in Ihrer oder in der Familie Ihres Partners Allergien gibt und Sie Ihr Kind nicht stillen, dann könnte HA-Milch für Ihr Kind eine gute Alternative sein.
-
Geschwisterrivalität
Die Familienstruktur hat sich verändert, die Rollen wurden neu verteilt. Die Geburt eines kleinen Geschwisters ist für die Großen oft nicht einfach zu akzeptieren. Sie zeigen ihren Unmut deutlich.
-
Spielen: Sechster bis neunter Monat
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und so musst du dir keine Gedanken machen, wenn dein Kind in diesem Zeitraum noch nicht das Krabbeln erlernt. Vielleicht kann es dafür ja schon “Mama” sagen?
-
Geschwister einbeziehen
Zeige großen Kindern, dass du sie ernst nimmst. Und betone bewusst ihre bereits erworbenen Fähigkeiten. So kann das Selbstwertgefühl wieder steigen.