Gesundheit

Kleiner Bub bei einer Untersuchung
­

Als Eltern spürt ihr selbst am besten, ob es eurem Kind gut geht oder nicht. Das ist wichtig, um die Gesundheit eures Kindes richtig einzuschätzen.

Ihr merkt sofort, wenn sich das Verhalten oder Aussehen eures Kindes ändert. Vielleicht weint es ungewohnt viel, ist quengelig, schläft unruhig, fühlt sich ungewohnt warm an oder möchte nichts essen. Meist geht es dabei um einfache Beschwerden, wie sie im ersten Lebensjahr üblich sind: Speien, Erbrechen, Verstopfung, Durchfall, Fieber, Schnupfen und Husten.

Wichtig ist in diesem Fällen, dass ihr als Eltern Ruhe bewahrt, um euer Kind nicht zusätzlich zu ängstigen, schließlich hat es mit seinem Fieber schon genug zu tun! Beobachtet die Symptome und reagiert – damit es eurem Kind schon bald wieder besser geht.

Für die Früherkennung von Fehlbildungen oder Krankheiten sind besonders die Vorsorgeuntersuchungen für euer Kind wichtig, die euer Kinderarzt in regelmäßigen Abständen durchführt. Sollte euch selbst auffallen, dass euer Kind beispielsweise schlecht zu hören oder zu sehen scheint, so wendet euch ebenfalls an den Kinderarzt.

Tags: Fieber, Vorsorgeuntersuchungen, Früherkennung, Spucken, Gesundheit

Gewinnspiele und Gutscheine