Viren vs. Bakterien

Krankheit ist nicht gleich Krankheit. Es ist wichtig, zwischen viralen und bakteriellen Infekten zu unterscheiden, um die richtigen Arzneien geben zu können. Antiobiotika zum Beispiel helfen nur gegen Bakterien.
Für die meisten Infekte der oberen Atemwege sind Viren verantwortlich. Die Therapie dieser viralen Infekte liegt meist in der Verbesserung der Krankheitszeichen, z.B. mit Hustensaft, Inhalation und einer Schmerzbehandlung. Für euch als Eltern und für den Kinderarzt heißt es dann: Geduld bewahren und auf die eigenen Heilkräfte des Kindes vertrauen und seine Beschwerden lindern.
Wenn Kinder unter drei Jahren Fieber haben, liegt allerdings meist eine bakterielle Infektion vor. In diesem Fall solltet ihr immer einen Arzt aufsuchen. Ein Antibiotikum kann dann sinnvoll sein. Eine unnötig häufige Gabe von Antibiotika kann allerdings auch zu Resistenzen führen. Es ist also immer ein Abwägen zwischen Abwarten und erhöhter Vorsicht. Einen bakteriellen Infekt erkennt ihr an folgenden Anzeichen:
- Sehr hohes Fieber, Fieber über längeren Zeitraum (mehr als 39 Grad)
- bei Kindern unter drei Monaten auch schon bei geringer Temperarturerhöhung
- schlechter Zustand, keine Aktivität, Schläfrigkeit, schwaches Weinen, Veränderung der Fontanelle, starke Blässe oder marmoriertes Hautbild
Tags: Fieber, Krankheiten, Baby, Infektionen