Ansprechpartner

Kleiner Bub bei Untersuchung
­

Es ist wichtig, dass ihr euch einen Kinderarzt sucht, der euch sympathisch ist und dem ihr vertraut. Scheut euch auch nicht, den Arzt zu wechseln, wenn ihr euch die Betreuung anders vorgestellt hattet. Denn die Gesundheit eures Kindes hat mit mehr als nur medizinischer Kompetenz zu tun.

Der Kinderarzt wird euch und euer Kind sehr lange – wahrscheinlich über Jahre – betreuen, begleiten und viele wichtige Fragen beantworten. Immer wieder werdet ihr auf Themen stoßen, die in der Kinderheilkunde kontrovers diskutiert werden, so zum Beispiel die Impfpraxis, der Gebrauch von Schnullern oder die Gabe von Antibiotika. Im Umgang mit diesen Themen handeln Kinderärzte teilweise sehr unterschiedlich, das heißt aber nicht, dass der eine oder der andere falsch liegt, es geht um grundsätzliche Einstellungen zu Behandlungsmethoden.
Sucht euch einen Kinderarzt, dessen Einstellung euch nahe ist, der sich Zeit nimmt für eure Fragen und der etwas von seiner fachlichen Kompetenz vermitteln kann. Hat euer Kind beispielsweise eine heftige Erkältung, so sollte der Arzt mit euch über den Unterschied zwischen viralen und bakteriellen Infekten sprechen und mit euch beraten, ob bei einer bakteriellen Infektion ein Antibiotikum angesagt ist. Da jedes Kind auf Krankheiten und Medikamente anders reagiert, sollte der Arzt sensibel und individuell auf euer Kind eingehen. Ein Vertrauensverhältnis zwischen Eltern, Kinderarzt und Kind kann den Genesungsprozess sehr unterstützen.

Tags: Hebamme, Kinderkrankheiten, Antibiotika, Ansprechpartner

Gewinnspiele und Gutscheine