Abnehmen in der Stillzeit

Während der Stillzeit brauchst du mehr Energie als am Ende der Schwangerschaft. Tappe trotzdem nicht in die Kalorienfalle.
Eine stillende Frau produziert im Durchschnitt ca. 700 bis 800 Milliliter Milch pro Tag. Der Körper hat vorgesorgt und während der Schwangerschaft Fettdepots für diese Zeit angelegt, die einen Teil des Energiebedarfs decken.
Wenn du voll stillst, benötigst du täglich ca. 530 Kalorien mehr als vor der Schwangerschaft. Dass dein Bedarf gedeckt ist, merkst du daran, dass du dein Gewicht konstant hältst oder nicht mehr als etwa ein Pfund pro Monat abnimmst.
In der Regel ist es einfach, bis zum Ende der Stillzeit die während der Schwangerschaft zugelegten Kilos wieder abzunehmen. Einigen Frauen fällt es sogar schwer, genug zu essen. Auf Abmagerungskuren solltest du während der Stillzeit unbedingt verzichten, da sie das Stillen und deine eigene Gesundheit beeinträchtigen.
Falls du dich nach Ende der Stillzeit noch als zu dick empfindest, kannst du die Gewichtsreduktion dann immer noch nachholen. Gesund abnehmen kannst du, indem du dich an die Empfehlungen für eine vollwertige und ausgewogene Ernährung hälst. Besonders sinnvoll ist es dann, fettarm zu essen, die Portionen gegebenenfalls zu verkleinern und sehr wenig Süßes zu konsumieren.
Auch wenn du “nur” bis zu deinem Gewicht vor der Schwangerschaft abnehmen möchtest, ist eine langsame Gewichtsreduktion durch eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten einer einseitigen und strikten Diät immer vorzuziehen.
“Stillen ist ja wirklich die schönste Abnehmmethode, die ich kenne. Ich konnte alles essen, worauf ich Lust hatte, und trotzdem purzelten die Pfunde.”
Maria (31)
Tags: Ernährung, Süßigkeiten, Alkohol, Stillen, Energiebedarf, Gewichtsreduktion, Abmagerungskuren, Diät, Stillzeit, Stillende Mütter