Ernährung des Babys
Gläschenkost

Schnell und einfach: Gläschenkost ist aus Babys Menüplan heutzutage kaum noch wegzudenken. Was du bei der Zubereitung und Aufbewahrung beachten solltest.
Bevorzuge Produkte mit möglichst wenigen Zutaten.
- Gläschen im Flaschenwärmer oder in der Mikrowelle erhitzen. Vor dem Füttern gut umrühren und (mit einem eigenen Löffel) probieren!
- Wenn du nicht das ganze Gläschen brauchst: Kleine Portion entnehmen und erwärmen. Angebrochene und noch nicht erwärmte Gläschen im ersten Halbjahr höchstens einen Tag, später zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Reste, die schon einmal erwärmt wurden, sind fürs Baby tabu: Rühre sie unter die Sauce oder Suppe für die Familie.
- Bei Getreidebrei lohnt sich kaum der Kauf eines Gläschens: Mit Instantflocken lässt er sich im Nu selber herstellen.
Das Angebot an Gläschen, Instantbreien und Babysnacks im Handel ist riesig. Eine fachkundige Beurteilung findest du zum Beispiel unter www.fke-do.de.
Tags: Brei, Gläschenkost, Flaschenwärmer, Mikrowelle, Ernährung des Babys